Portrait

Kompetenter
Entwicklungs-
partner

Die Schwerter Profile GmbH stellt Spezialprofile aus Stahl her. In enger Zusammenarbeit mit einzelnen Unternehmen oder Branchen entwickelt sie Produkte, die immer ein ganz spezielles Fertigungs- oder Konstruktionsproblem lösen. Das Unternehmen bietet am Standort Schwerte alle Voraussetzungen, um Branchen und Unternehmen als kompetenter Entwicklungspartner zur Seite zu stehen:

  • Führende Qualitätsstandards
  • Ein hohes Maß an Ingenieur-Know-how
  • Innovationsfähigkeit
  • Moderne Fertigungsstätten

Mit dem Warmwalzen steht ein Fertigungsverfahren zur Verfügung, mit dem auch kleine Mengen von Spezialprofilen wirtschaftlich gefertigt werden können.

Geschichte

Unsere
Historie

Unternehmensgründung am 12.08.1745 in Menden-Rödinghausen

Errichtung eines Schwarzblechwalzwerkes (erstes Walzwerk) in Lendringsen bei Menden

Errichtung einer Puddelstahlfertigung und eines Stabstahlwalzwerkes in Lendringsen

Übernahme des Unternehmens durch die Iserlohner Kaufleute Gustav Kissing und Ludwig Schmöle

Gründung des Schwerter Standortes an der Köln-Mindener Eisenbahnstrecke

Gründung der „Eisen-Industrie zu Menden und Schwerte Actien-Gesellschaft"

Errichtung eines Drahtzuges und Stilllegung des Standortes in Rödinghausen

Errichtung eines Siemens-Martin-Stahlwerkes

Die Eisenindustrie wird Teil des Stumm-Konzerns

Die Vereinigten Stahlwerke übernehmen die Eisenindustrie zu Menden und Schwerte

Umfirmierung in "Schwerter Profileisenwalzwerk AG"

Stilllegung der Produktion durch mehrere Bombenangriffe

Integration in die Hoesch Werke Hohenlimburg-Schwerte AG sowie Übernahme der Kaltprofilfertigung in Hagen

Übernahme der Hoesch AG durch die Fried. Krupp AG und Neugründung der Hoesch Hohenlimburg GmbH

Zusammenschluss der Fried. Krupp AG Hoesch-Krupp und der Thyssen AG zur ThyssenKrupp AG

Verkauf an die Calvi Holding Srl

Neugründung der Hoesch Schwerter Profile GmbH

Gründung der neuen Gesellschaft „Schwerter Profile GmbH“

Nachhaltigkeit

Ressourcenschonung
und ökologische
Verantwortung

Die Unternehmensphilosophie der Schwerter Profile GmbH beinhaltet neben hoher Produktqualität und optimaler Wirtschaftlichkeit gleichrangig umfassenden Umweltschutz sowie Sicherheit und Gesundheit. Damit steht der Umweltschutz nicht losgelöst neben anderen Zielen, sondern ist integraler Bestandteil einer auf langfristige Wertsteigerung ausgerichteten Unternehmensstrategie. Sämtliche Produktionsprozesse werden regelmäßig auf ihre Umweltauswirkungen hin überprüft und in einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess entsprechend angepasst. Umweltschutz bedeutet für die Schwerter Profile GmbH:

  • Entwicklung von Produkten, die sich durch Langlebigkeit auszeichnen
  • Verwendung von Werkstoffen mit hoher Recyclingfähigkeit
  • ständige Verbesserung der Produktionsverfahren im Hinblick auf möglichst hohe Umweltverträglichkeit
  • Ressourcenschonung
  • kontinuierliche Überwachung und Bewertung der Umweltauswirkungen, die durch die gegenwärtigen und geplanten Tätigkeiten entstehen
  • Ableitung notwendiger und sinnvoller Maßnahmen zur stetigen Verminderung von Umweltbelastungen

Das bestehende Umweltschutzsystem wurde an die internationale Norm DIN EN 14001:2015 angepasst und gilt einheitlich für alle Unternehmensbereiche.

Qualität

Kontinuierliche
Qualitätssicherung

Basis für die Sicherung unserer Qualität und des Umweltschutzes ist ein durch ein unabhängiges akkreditiertes Institut (DQS) gemäß ISO 9001 zertifiziertes Management-System sowie die Zulassung des Werks als Hersteller nach den Vorgaben des AD-Merkblatts WO/TRD 100 – Prüf-Nr. 4/24 134 325/9 des TÜV und nach der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungsvorschrift.

ÜHP- und ÜZ-Zulassung für Stahlprodukte nach der Bauregelliste A, Teil 1, liegen vor. Nationale Normen und Regelwerke – u. a. DIN-EN-Normen, Technische Regeln für Druckbehälter (TRD), Stahl- Eisen-Werkstoffblätter (SEW), AD-Merkblätter (Arbeitsgemeinschaft Druckbehälter), VdTÜV-Werkstoffblätter, ASTM (USA), BS (England), AFNOR (Frankreich), SIS (Schweden) und die internationalen EN-ISO-Normen bestimmen unsere Lieferbedingungen.

Konsequente Kundennähe ist neben Kosteneffizienz und Internationalisierung der wichtigste der drei Eckpfeiler unserer Strategie.

Unsere Unternehmenspolitik

Unternehmenspolitik

Zentraler Begriff unserer Unternehmenspolitik, die gleichermaßen für das Qualitäts-, Umwelt-, Energie-, Arbeitsschutz- und Gesundheitsschutzmanagement gilt, ist die Zukunftssicherung. Vorrangiges Ziel unserer Politik ist die Erfüllung der Zufriedenheit aller Kunden und Mitarbeiter ressourcenschonend unter Einhaltung der Umwelt- und Arbeitsschutz relevanten Gesichtspunkten. Deswegen bekennen wir uns zu einer Null-Fehler-Strategie, sowie eine Verpflichtung zur Vermeidung von Verletzungen und Erkrankungen. Hohe Produktqualität, optimale Wirtschaftlichkeit, Umwelt- und Arbeitsschutz und kontinuierliche Steigerung der Energieeffizienz sind in der Geschäftspolitik gleichrangig verankert und integraler Bestandteil einer auf langfristige Wertsteigerung ausgerichteten Unternehmensstrategie. Das Unternehmen hat den Kontext sowie Kodex festgelegt und die daraus resultierenden Anforderungen an die Art und Komplexität an die Managementsysteme beschrieben. Darüber hinaus verpflichtet sich das Unternehmen, bestehende Gesetze und Verordnungen, Anforderungen interessierter Parteien und Selbstverpflichtungen einzuhalten und darüber hinaus einen freiwilligen Beitrag zum Umwelt- und Arbeitsschutz sowie Energiemanagement zu leisten.

Kundenorientierung/Kundenzufriedenheit

Die Geschäftsführung und die Mitarbeiter unseres Unternehmens sind darauf ausgerichtet, die Anforderungen unserer Kunden, an die Qualität und umweltgerechte, ressourcenschonende, arbeitssicherheitskonforme Ausführung unserer Dienstleistungen und Produkte zu erfüllen.

Mitarbeiterorientierung

Unsere Mitarbeiter werden entsprechend ihrer Ausbildung und ihren Fähigkeiten gezielt gefördert und im Team eingesetzt. Wir fördern deshalb Wissen und Bewusstsein durch Informationen, Schulungen und Seminaren. Um die Identifikation der Mitarbeiter mit dem Unternehmen zu fördern, legen wir Wert auf Transparenz hinsichtlich der Unternehmensentwicklung. Unsere flachen Hierarchien unterstützen den offenen und respektvollen Umgang miteinander. Alle Mitarbeiter sind für die Qualität ihrer Leistungen und die Bewusstheit ihres Handelns unabhängig von ihrer Position innerhalb ihres Aufgabenbereiches verantwortlich.

Verantwortung für den Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz sowie das Energiemanagement

Alle Mitarbeiter sind für ihr ressourcenschonendes umweltbewusstes Handeln in ihren jeweiligen Arbeitsbereichen unter Einhaltung ökonomischer und ökologischer Grundsätze sowie der Arbeits- und Gesundheitsschutzbestimmungen gleichermaßen verantwortlich. Wir halten uns auf dem neuesten gesetzlichen Stand des Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutzes und befolgen diesen bei allen Tätigkeiten. Wir arbeiten eng mit den zuständigen Behörden zusammen. Intern pflegen wir ebenfalls eine nach allen Seiten offene Kommunikation. Ebenso stehen wir der interessierten Öffentlichkeit für qualitäts-, umweltschutz-, arbeitsschutzrelevanter sowie energierelevanter Fragestellungen zur Verfügung.

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

Unser Ziel ist die Förderung der Gesundheit, die Vermeidung arbeitsbedingter Erkrankungen sowie aller Unfälle mit Personen und Sachschäden. Daher hat der Schutz von Leben und Gesundheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Vorrang vor wirtschaftlichem Nutzen und damit höchste Priorität. Gefährdungen werden systematisch erfasst, beurteilt und die notwendigen Maßnahmen beschrieben. Die Führungskräfte aller Ebenen sind im Rahmen der ihnen übertragenen Aufgaben für die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz zuständig und verantwortlich.

Umwelt und Energie

Als Unternehmen wollen wir durch aktiven Umweltschutz zur Schonung der natürlichen Lebensgrundlagen beitragen. Das Bestreben die Umwelt zu schützen ist für uns eine Verpflichtung gegenüber unseren Nachbarn, Mitbürgern, interessierten Kreisen und nachfolgenden Generationen. Wir streben eine Minimierung der von unserer Unternehmenstätigkeit ausgehenden Umweltauswirkungen an. Das Unternehmen verpflichtet sich zur Umweltschonung, zur Einhaltung der bindenden Verpflichtungen sowie zur kontinuierlichen Verbesserung der Umweltleistung und damit zu einem freiwilligen Betrag über das gesetzliche Maß hinaus. Der Umweltschutz in unserem Unternehmen beginnt mit der umweltgerechten Beschaffung und endet mit der regelmäßigen Kontrolle sämtlicher umweltrelevanter Kenndaten. Das Unternehmen verpflichtet sich zur kontinuierlichen Steigerung der Energieeffizienz sowie zum sorgsamen Umgang mit Energie.

Kontinuierliche Verbesserung

Wir, Geschäftsführung und Mitarbeiter, verpflichten uns, in unserem jeweiligen Arbeitsbereich und in der Zusammenarbeit mit anderen Bereichen kontinuierlich unsere Arbeitsprozesse und unsere Umweltpraxis zu verbessern und an der Verbesserung der Arbeitsabläufe und des Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutzes energieschonend im gesamten Unternehmen mitzuwirken. Dazu setzen wir uns regelmäßig Ziele; diese werden regelmäßig überprüft und bewertet.

Der Text zum Download!

Verhaltenskodex

Einleitung und Zielsetzung

Unser Leitbild beschreibt, welche Werte wir teilen und wie wir zusammenarbeiten wollen – heute und in Zukunft.

Die Schwerter Profile GmbH ist ein spezialisiertes und flexibles international tätiges Unternehmen für hochwertige Stahlprodukte. Als verlässlicher Partner fühlen wir uns auch verantwortlich im Umgang mit unseren Kunden, Lieferanten, Mitarbeitern und sonstigen Geschäftspartnern in der ganzen Welt. Wir stellen uns der Verpflichtung und dem Selbstverständnis, rechtmäßig, ökologisch und verantwortungsvoll zu handeln und ein vorbildliches Unternehmen zu sein und erwarten von unseren Lieferanten, dass sie in ihren Aktivitäten den jeweils geltenden nationalen Gesetzen und den Prinzipien dieses Verhaltenskodex/Code of Conduct [engl.] entsprechen.

Dieser Verantwortung stellen wir uns als Unternehmen und Teil der Gesellschaft und sichern damit, neben der Qualität unserer Produkte und Serviceleistungen dauerhaft unseren wirtschaftlichen Erfolg.

Unsere Mitarbeiter sind ein wesentlicher Bestandteil unseres Unternehmenserfolges und begründen einen bedeutenden Teil des in uns gesetzten Vertrauens sowie unseres guten Rufes. Bei der Umsetzung und Befolgung der Leitwerte kommt den Führungskräften eine besondere Vorbildfunktion zu.

Wir alle tragen gemeinsam die Verantwortung für das Ansehen unseres Unternehmens. Mit dem vorliegenden Verhaltenskodex/Code of Conduct [engl.] fassen wir unsere Regeln und Grundsätze zusammen, die unser Handeln und unsere Zusammenarbeit bestimmen sollen. Wir formulieren damit den Anspruch an uns selbst, der durch jeden Mitarbeiter in unserem Unternehmen täglich und ausnahmslos erfüllt werden muss.

Der Text zum Download!

Success Story

Success-
Story:
SE-|M|®

Die Anforderungen an Flurförderzeuge steigen kontinuierlich: Schneller, höher und auch unter großer Last dauerhaft leistungsfähig sollen sie sein. Kurz: Hubmastprofile sind im Betriebseinsatz äußersten Belastungen ausgesetzt. Mit der rasanten Entwicklung der Fördermittelindustrie konnten die Profilhersteller lange Zeit kaum mithalten. Die seit Jahrzehnten fast unveränderten Hubmastprofile zwangen die Hersteller von Flurförderzeugen dazu, höhere Mastauszugshöhen und Belastungsdrücke durch ein Bündel aufwendiger Maßnahmen auszugleichen.

Seit 2003 erforscht die Schwerter Profile GmbH deshalb ein Verfahren, Hubmastprofile verschleißfester herzustellen und für größere Höhen auszulegen. Ergebnis der jahre­langen Untersuchung: Die Kombi­nation des klassischen Warmwalzverfahrens mit einem geeigneten Werkstoff und einer effizienten mechanischen Bear­beitung macht es möglich, den hohen Anforderungen zu entsprechen. 2008 wurde das „specially engineered milled-Ver­­fahren“, kurz SE-|M|®, patentiert.

SE-|M|® bietet eine Reihe von Vorteilen, die
unsere Kunden höher und weiter bringen

  • geringstmögliche Toleran­zen (0,2 mm) in der Hauptfunktionsfläche des Profils
  • verbesserte Verschleiß­festigkeit durch Werkstoffauswahl und Entfernung der Randentkohlung
  • reduzierte Kosten zum Beispiel gegenüber kaltgezogenen Profilen durch einen hohen Automatisierungsgrad

Stahlharte Oberfläche

Der Effekt der Randentkohlung tritt grundsätzlich bei allen Warmfertigungsverfahren auf. Der maßgeblich für die Härte des Stahls verantwortli­che Kohlenstoff geht dabei eine chemische Reaktion mit dem Sauerstoff in der Luft ein und verwandelt den randnahen Kohlenstoff in Verbindung mit dem Umgebungssauerstoff in Kohlendioxid (CO2). Dies hat zur Folge, dass Sollhärtewerte der Profiloberfläche zum Teil erheblich unterschritten werden. Beim Einsatz in der Flurfördertechnik bedeutet dies, dass die weichere Oberflächenschicht des Profils bei jedem Rollenlauf verschlissen wird.

Bei den von der Schwerter Profile GmbH im SE-|M|®-Verfahren mit speziellen Werkstoffen hergestellten Profilen ist praktisch kein Verschleiß mehr messbar. Un­sere Kunden berichten, dass ihre Hubgerüste seit dem Einsatz von SE-|M|®-Profilen verschleißfrei laufen. Nach dem Einbau der SE-|M|®-Spezialprofile aus dem Hause Schwerter Profile verlängern sich die Wartungsintervalle der Geräte.

Kooperationen

Starke Teams
für Forschung und
Entwicklung

Die Schwerter Profile setzt auf die gemeinsame Forschungs-  und Entwicklungsarbeit mit externen Partnern und langjährigen Kunden. In diesem Zusammenhang werden auch gemeinsame Forschungsprojekte mit technischen Universitäten durchgeführt. Die Zusammenarbeit erfolgt im Rahmen der Mitgliedschaften im VDMA – Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. sowie in der Forschungsgemeinschaft Intralogistik/Fördertechnik und Logistiksysteme (IFL). Zudem kooperiert die Schwerter Profile GmbH mit dem Verband für Schiffbau und Meerestechnik e. V. (VSM) und mit der Forschungsvereinigung Schiffbau und Meerestechnik e.V. (FSM). Mit 200.000 hochqualifizierten Beschäftigten in der komplexen Wertschöpfungskette für die Produktion und Wartung von Schiffen, Booten und meerestechnischen Anlagen für kommerzielle, hoheitliche und private Kunden weltweit bilden Schiffbau und Meerestechnik einen Kernbereich der maritimen Wirtschaft in Deutschland.

Unsere
Stellenangebote.
Jetzt bewerben!

IT Systemadministrator/Systemintegrator Prozesstechnik (m/w/d)

Bewerben Sie sich jetzt bei einem der führenden Hersteller von gewalzten Spezialprofilen. In enger Zusammenarbeit mit einzelnen Unternehmen oder Branchen entwickeln wir Produkte, die immer ein ganz spezielles Fertigungs- oder Konstruktionsproblem lösen. Wir suchen schnellstmöglich einen IT-Systemadministrator (m/w/d).

Ihre Aufgaben

  • Kundenorientierte Produktberatung zur Erweiterung des bestehenden Produktportfolios
  • Fachliche Verantwortung der technischen IT-Systeme und der Anwendungstechnik der Produktionsanlagen im Walzwerk
  • Koordination/Administration der übergreifenden IT-Services mit der Unternehmens IT
  • Installation, Konfiguration, Inbetriebnahme, Prüfung sowie Betreuung von produktionsnahen Rechnersystemen (Soft SPS, HMI, Prozessdaten- und Videoaufzeichnung)
  • Kontinuierliche Verbesserungsprozesse an den produktionsnahen IT-Systemen und der dazugehörigen IT-Infrastruktur
  • Mitwirkung bei der Planung von neuen technischen Anlagen sowie bei Modernisierungsmaßnahmen

Ihr Profil

  • abgeschlossene Ausbildung als IT-Systemelektroniker
  • relevante berufliche Erfahrung im Produktionsbereich
  • Erfahrung und Kenntnisse im Bereich Prozessleittechnik, Administration von Windows Client-/Server Betriebssystemen, Domainverwaltung und LAN-/WLAN-Komponenten
  • idealerweise Erfahrungen mit der Anwendungssoftware IbaPDA, Iba Analyzer, Iba Capture, IbaLogic, Siemens S5/S7, Acronis Backup

Was wir Ihnen bieten

  • Unbefristetes Arbeitsverhältnis und leistungsgerechte Vergütung nach IG Metall- und Elektroindustrie
  • Firmenlaptop und Handy
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung mit Gleitzeitmodell
  • Spannende Aufgaben in einem kollegialem Klima und abwechslungsreiche Tätigkeiten
  • Umfassende Einarbeitung
  • Mitarbeiterparkplätze
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • 30 Urlaubstage

Finden Sie sich in der Position wieder?

Dann senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins per PDF an: bewerbung@schwerter-profile.com.

Betriebselektriker (m/w/d)

Elektriker für Betriebstechnik

Bewerben Sie sich jetzt bei einem der führenden Hersteller von gewalzten Spezialprofilen mit Sitz südlich von Dortmund.

Ihre Aufgaben

Instandhaltung, Wartung und Reparatur von Produktions- und Nebenanlagen
Fehleranalyse und Instandsetzung sowie Mitwirkung bei Neuanfertigung und Montage.

  • Schichtbegleitende Instandhaltung der Produktionsanlagen
  • Systematische, vorbeugende Wartung
  • Fehlersuche in komplexen verketteten Steuerungen
  • Mitwirkung in Projekten zur Optimierung der Anlagen
  • Systematische Optimierung der Fertigungsanlagen

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Ausbildung als Elektriker für Betriebstechnik oder vergleichbar
  • Berufserfahrung Instandhaltung im Industriebetrieb
  • Kenntnisse SPS (Simatic S5 und S7)
  • Kenntnisse Intouch und WinCC
  • TIA Portal und Iba PDA
  • Vorteilhaft
    • Eplan P8, SAP R3, MS Office
    • Stapler- oder Kranschein
  • Systematisches, eigenverantwortliches Arbeiten nach Vorgabe

Sie arbeiten in 3-Schicht und bei Einsätzen am Wochenende.

Sie erwartet ein vielseitiges Aufgabengebiet mit anspruchsvollen Herausforderungen in einer mittelständischen GmbH.

Finden Sie sich in der Position wieder?

Dann senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins als PDF an Michael Jortzick unter bewerbung@schwerter-profile.com.

Karriere

Ausbildung

Wir sind ein anerkannter Ausbildungsbetrieb für verschiedene Berufsrichtungen und freuen uns jährlich über die Unterstützung durch unsere eigenen Auszubildenden. Für 2023 suchen wir noch Auszubildende für die Berufe

  • Elektroniker (m/w/d)
  • Industriekaufmann (m/w/d)
  • Industriemechaniker (m/w/d)
  • Maschinen- u. Anlagenführer (m/w/d)

Wir bieten eine qualifizierte und abwechslungsreiche Berufsausbildung.

Interessenten werden gebeten, ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen einschließlich der letzten drei Schulzeugnisse möglichst per PDF zu senden an: ausbildung@schwerter-profile.com.

Oder an:

Schwerter Profile GmbH
HR-Abteilung
Eisenindustriestr. 11
58239 Schwerte

Hier Flyer zur Ausbildung downloaden!